Wenn aus einer Meinungsverschiedenheit ein Rechtsstreit wird, kann es schnell teuer werden. Eine gute Rechtsschutzversicherung kann dabei Ihnen den notwendigen Rückhalt geben und das Kostenrisiko minimieren.
Der Privatrechtsschutz hilft bei Auseinandersetzungen im privaten Umfeld. Darunter zählen beispielsweise Streitigkeiten in Familien- und Erbrecht, Vertrags- und Sachenrecht bei risikoarmen Kapitalanlagen. Selbst gegen Risiken bei der privaten Internetnutzung können Sie sich schützen.
Der Berufs- und Arbeitsrechtsschutz bietet Ihnen die Möglichkeit, sich im Falle einer unberechtigten Kündigung zu verteidigen oder kann Ihnen helfen, wenn noch ausstehende Gehaltszahlungen bestehen.
Der Verkehrsrechtsschutz ist für Sie vor allem als Autofahrer wichtig, schützt Sie aber auch, wenn Sie als Fahrradfahrer oder Fußgänger unterwegs sind.
Mit dem Erweiterten Strafrechtsschutz greift Ihre Rechtsschutzversicherung auch noch im Falle des Vorwurfes einer fahrlässig begangenen oder vorsätzlichen Straftat.
Schadenbeispiele
Falls es doch einmal zu Streitigkeiten kommen sollte können Sie sich stets auf einen kompetenten Partner verlassen.
Die Wartezeit ist abhängig von der jeweiligen Gesellschaft und dem Versicherungsfall. Meistens beträgt die Wartezeit drei Monate und entfällt in der Verkehrsrechtsschutzversicherung.
Auf Wunsch können Sie Ihren Partner (Ehepartner oder eheähnliche Gemeinschaft) mitversichern. Unter bestimmten Vorraussetzungen lassen sich Ihre Kinder bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres ebenfalls einschließen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.